Grußworte der Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Diepholz-Syke-Hoya Marlis Winkler

„Herzlich willkommen!
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas: Menschen mit wenig Geld sind besonders stark betroffen von Einschränkungen und wachsender Armut.
Nach wie vor fehlt es in vielen Haushalten an digitalen Endgeräten. Viele Kinder und Jugendliche verlieren den Anschluss, weil sie beim Homeschooling nicht mitmachen können. So bleiben Kinder aus armen Familien die Verlierer im deutschen Bildungssystem. Wir brauchen Solidarität und Menschlichkeit - gerade jetzt!
Diakonie ist da, wenn Sie Unterstützung brauchen!
Das Diakonische Werk Diepholz – Syke – Hoya ist präsent: Hier im Netz virtuell und natürlich noch stärker und analog in Diepholz und Syke, in Sulingen und Hoya, in Bassum und Lemförde – und auf Anfrage gerne auch in Ihrer Kirchengemeinde vor Ort. Wir bieten Ihnen Rat, Austausch, Hilfe und Unterstützung bei unterschiedlichen sozialen Themen, Fragen, Problemen und Herausforderungen an. Alle Informationen und Ansprechpartner dazu finden Sie auf dieser Seite.
Das Diakonische Werk ist eine gemeinsame Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Kirchenkreise Grafschaft Diepholz und Syke – Hoya. Die Mitarbeitenden helfen, beraten und befähigen Menschen auf Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus. Die Arbeit des Diakonischen Werkes ist in der Ausrichtung konfessionsoffen und berücksichtigt einen interreligiösen Ansatz.
Das christliche Menschenbild ist unsere Arbeitsgrundlage. Diakonie setzt sich ein für gerechte Teilhabe in unserer Gesellschaft. Jeder Mensch soll in Würde und in eigener Verantwortung leben können. Dafür setzen wir uns ein.“
Marlis Winkler
Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Kinderarmut finden Sie hier:
Diakonie Zitat: "Corona hat die Situation armer Kinder verstärkt.", Diakonie Deutschland
Factsheet: Kinderarmut in Deutschland, Bertelmann Stiftung
Informationen zum Selbstverständnis und den Leitlinien der Diakonie finden Sie unter: www.diakonie.de/auf-einen-blick