
Beratungsangebot
Fachstelle Sucht und
Suchtprävention
Immer individuell und vertraulich
Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention bietet Unterstützung für Personen an, die einen problematischen Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Nikotin und Drogen zeigen. Weitere Anlässe unsere Fachstelle aufzusuchen können ein problematisches Spiel-, Medien-, Kauf- oder Essverhalten sein. Wir beraten jeden Einzelnen individuell und vertraulich. Oberstes Ziel ist der Wiederaufbau eines zufriedenen, unabhängigen Lebens. Auch Angehörige erhalten in unserer Beratung wichtige Hilfestellungen für einen eigenen Umgang mit dem konsumierenden Familienmitglied. In der Präventionsarbeit ist es unser Ziel über Suchtmittel und Verhaltenssüchte aufzuklären und über Suchtgefahren zu informieren.
Die Angebote
- Für Betroffene und Angehörige
- In den Krankenhäusern der Region, in den Fachstellen Diepholz und Sulingen
- Online-Beratung: : Sie können sich HIER auf unserer Onlineplattform einfach und anonym beraten lassen
- Oder Sie scannen den QR - Code um auf ihrem Handy ebenso unsere anonyme Beratung online zu nutzen
Begleitung:
- Kursangebot Risikokompetenztraining
- Psychosoziale Betreuung Substituierter
- Vermittlung in ambulante, ganztägig ambulante oder stationäre Entwöhnungsbehandlung
- Vermittlung in Entgiftungsbehandlung
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Vermittlung in MPU Vorbereitung
- Nachsorge
Behandlung:
- Ambulante Rehabilitation
- Einzel- und Gruppentherapie
- Ambulante Weiterbehandlung
Prävention und Projekte:
- Mediensuchtprävention
- Glücksspielsuchtprävention
- KlarSicht Parcours
- Sucht im Alter
Weitere Informationen finden Sie unter: www.suchtberatungsstelle.de.
Unterstützung können Sie (falls erwünscht auch anonym) auch online unter www.deinesuchtexperten.de erhalten. Spannende Videos zum Thema Sucht finden Sie außerdem auf dem YouTube Kanal von "Deine Suchtexperten".
(Übrigens: Auch unsere eigenen Suchtexperten von Diakonischen Werk Diepholz-Syke-Hoya haben in zwei der Videos mitgewirkt. Titel: "WAS passiert bei einer Suchtberatung?" und "Ambulante Suchtbehandlung")
Schauen Sie vorbei!
https://www.dso-qm.de/qualitaetsverbuende/qv-suchthilfe
Jahresberichte der Fachstelle:
Jahresbericht Fachstelle Sucht und Suchtprävention 2022 (1.68 MB)
Jahresbericht Fachstelle Sucht und Suchtprävention 2021 (1.57 MB)
Jahresbericht Fachstelle Sucht und Suchtprävention 2020 (1.57 MB)
Jahresbericht Fachstelle Sucht und Suchtprävention 2019 (1.57 MB)
Jahresbericht Fachstelle Sucht und Suchtprävention 2018 (1,9 MB)
Jahresbericht Fachstelle Sucht und Suchtprävention 2017 (1,5 MB)
Vaclav Havel, Schriftsteller
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“
Melden Sie sich gerne bei uns!
Susanne Jacob
49356 Diepholz
Martina Küthemeyer
27232 Sulingen
Jens Rusch
Nantke Fangmann
Sozialtherapeutin (Sucht)
Hannah Meinking
Suchttherapeutin
Leonie Rathmann
Suchttherapeutin i.A.
Lisa-Marie Grave
Suchttherapeutin
Carina Volz
Suchttherapeutin i.A.
Neele Rucho
Anna-Lena Bracksieker
Sie wollen uns unterstützen?
Die Diakonie ist seit vielen Jahren im Bereich der Sozialen Arbeit in den Kirchenkreisen Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz tätig und hilft Bedürftigen und Flüchtlingen hier vor Ort.
