
Hände hoch im Weserstadion
Am Samstag, den 02.09.2023, hat der Jugendmigrationsdienst vom Diakonischen Werk aus Diepholz und Syke einen Ausflug in das Weserstation nach Bremen unternommen. Die 15 Teilnehmenden aus neun verschiedenen Nationen sowie zwei Sozialarbeiterinnen haben gemeinsam das Spiel des SV Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05 bejubelt.
Der Großteil der Teilnehmenden hat sich zunächst an den Bahnhöfen Syke und Lemförde eingefunden, um dann gemeinsam nach Bremen zu fahren. Vom Treffpunkt am Weserstadion ging es dann gemeinsam auf die Tribünen. Mit Spannung wurde das Spiel verfolgt. Am Ende stand es 4:0 für den SV Werder Bremen!
Die Freikarten wurden durch Werder Bremen bereitgestellt, welcher vielerorts gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen unterstützt. Lediglich für Essen und Verpflegung sind die Teilnehmenden selbst aufgekommen. Freizeitangebote wie diese sind in der Arbeit mit jungen zugewanderten Menschen von besonderem Wert. Die Aktivitäten tragen zur Integration der jungen Menschen bei und bieten einen niedrigschwelligen Zugang zu sonst eher kostspieligen Freizeitangeboten. Auch für die Sozialarbeitenden liegt viel Potenzial darin die Ratsuchenden in einem anderen Rahmen kennenzulernen und zu begleiten. So kann Beziehungsarbeit betrieben werden, die Grundlage für folgende Beratungsgespräche darstellt.